Über
Deutscher Physiker, der 1934 das Betatron erfand und nach dem Zweiten Weltkrieg an dem sowjetischen Atombombenprojekt arbeitete. Später, während des Kalten Krieges, kehrte er nach Ostdeutschland zurück und arbeitete weiter in der Kernphysik.
Vor dem Ruhm
Er studierte von 1922 bis 1927 Chemie und Physik an der Universität Kiel und wurde 1929 promoviert.
Trivia
Er hat viele Bücher veröffentlicht, darunter Probleme und Ergebnisse der Elektro- und Magnetohydrodynamik im Jahr 1961.
Familienleben
Seine Familie kam aus Kiel.
Assoziiert mit
Er ist ein deutscher Wissenschaftler wie Albert Einstein.