Über
Im Laufe seiner Karriere schrieb der deutsche Komponist, Dirigent und Musiker aus dem frühen 19. Jahrhundert fast dreihundert Werke für Sinfonie, Kammerensemble, Violine, Klarinette und Gesang.
Vor dem Ruhm
Er begann schon in jungen Jahren mit dem Geigenunterricht und komponierte bereits im Alter von zehn Jahren seine ersten musikalischen Werke. Mit fünfzehn Jahren wurde er Hofmusiker des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig.
Trivia
Zu seinen zu Lebzeiten besonders beliebten Vokalwerken gehören die Opern Jessonda und Zemire und Azor sowie das Oratorium Die letzten Dinge.
Familienleben
Als Kind von Juliane Henke und Karl Spohr wurde er in Braunschweig geboren und wuchs in Seesen, Deutschland, auf. Seine Ehe mit der Musikerkollegin Dorette Scheidler dauerte bis zu ihrem Tod im Jahr 1834 und brachte mehrere Kinder hervor; seine zweite Ehe mit Marianne Pfeiffer begann im Jahr 1836.
Assoziiert mit
Er wird in einem William Gilbert (W.S. Gilbert) Text in der beliebten Gilbert und Sullivan Operette The Mikado erwähnt.