Wilhelm Kempff

Pianist

Geburtstag 25 November, 1895

Sternzeichen Schütze

Geburtsort Deutschland

TODESDATUM 23 Mai, 1991 (95)

#3,839 Am beliebtesten

Über

Bekannt geworden durch seine Interpretationen und Aufnahmen der kompletten Sonaten von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert.

Vor dem Ruhm

Sein erstes großes Konzert fand 1917 statt und beinhaltete die Hammerklaviersonate von Beethoven und die Variationen über ein Thema von Paganini von Johannes Brahms.

Trivia

Er trat die Nachfolge von Max Pauer als Direktor der Stuttgarter Musikhochschule an, eine Position, die er von 1924 bis 1929 innehatte. Im Jahr 1931 war er Mitbegründer der Sommerkurse im Marmorpalais Potsdam.

Familienleben

Sein Vater arbeitete als königlicher Musikdirektor und Organist an der St. Nicolai-Kirche. Sein Bruder Georg war Direktor der Kirchenmusik an der Universität Erlangen.

Assoziiert mit

Er hatte ein breit gefächertes Repertoire, das Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Frederic Chopin, Brahms und Robert Schumann umfasste.