Über
Sie gehörte zu einer gewaltlosen studentischen Widerstandsgruppe namens Weiße Rose und wurde hingerichtet, weil sie politische Schriften verteilt hatte, die die Nazi-Regierung als verräterisch ansah.
Vor dem Ruhm
Bevor sie zur Weißen Rose kam, arbeitete sie als Kindergärtnerin und studierte anschließend Philosophie und Biologie an der Universität München.
Trivia
Sie war das Thema des für den Oscar nominierten Films Sophie Scholl - Die letzten Tage (Sophie Scholl: The Final Days). Die Schauspielerin Julia Jentsch gewann für ihre Darstellung der Scholl sowohl den Deutschen als auch den Europäischen Filmpreis.
Familienleben
Die Tochter des linken Politikers Robert Scholl wuchs in Forchtenberg, Ludwigsburg und Ulm auf und hatte Geschwister namens Inge, Hans, Elisabeth, Sophie, Werner und Thilde. Auch ihr Bruder Hans wurde wegen der Verbreitung von Anti-Nazi-Flugblättern hingerichtet, und ihr Freund Fritz Hartnagel heiratete schließlich ihre Schwester Elisabeth.
Assoziiert mit
Ihre Mitstreiterin Lillian Hellman und sie waren beide Teil der Nazi-Widerstandsbewegung.