Über
Als einer der berühmtesten Künstler des flämischen Barocks und der katholischen Gegenreformation im 16. und 17. Jahrhundert ist er für seine allegorischen, religiösen, mythologischen und historischen Gemälde sowie für seine Landschaften und Porträts bekannt.
Vor dem Ruhm
Er studierte Kunst in Antwerpen und wurde schließlich Malermeister in der St.-Lukas-Gilde der Stadt. Später erhielt er eine weitere künstlerische Ausbildung in Italien, wo er von den Werken von Caravaggio, Raphael und Michelangelo stark beeinflusst wurde.
Trivia
Im Laufe seiner Karriere schuf er mehr als 1.400 Kunstwerke. Zu seinen berühmtesten Werken gehören Der Sündenfall (1628-29), Die drei Grazien (1635), der Gemäldezyklus Marie de' Medici (1622-25) und das Altarbild Der Abstieg vom Kreuz (1612-1614).
Familienleben
Der Sohn der Schriftstellerin Maria Pypelincks und des Richters Jan Rubens verbrachte seine Jugend in Deutschland (damals das Heilige Römische Reich) und Belgien (damals die Spanischen Niederlande). Zu seinen überlieferten Werken gehören Zeichnungen und Gemälde von einem seiner acht Kinder, Nikolas, seiner ersten Frau, Isabella Brant, und seiner zweiten Frau, Helena Fourment.
Assoziiert mit
Seine Lebenszeit überschnitt sich mit der des berühmten niederländischen Malers des Goldenen Zeitalters Rembrandt van Rijn (bekannt unter dem Namen Rembrandt).