Über
Mitbegründer der Architekturschule an der Universität der Künste Berlin; Mitbegründer des Berliner Büros Taut & Hoffman.
Vor dem Ruhm
In den 1920er Jahren wurde er für seine Gewerkschaftshäuser bekannt und dafür, dass er von 1922 bis 1925 auf der Insel Hiddensee jedes Jahr ein Haus baute, das sich stark von den anderen unterschied.
Trivia
Er war verantwortlich für die Berliner Kulturerbestätten, das Gebäude des Deutschen Buchdruckers und das Kaufhaus der Konsumgenossenschaften am Oranienplatz.
Familienleben
Er war der jüngere Bruder des Architekten Bruno Taut.
Assoziiert mit
Walter Gropius und er waren Mitglieder der Avantgarde-Architekturgesellschaft Zehnerring.