Über
Einflussreicher deutscher Musiker und Pädagoge, dessen Anti-Nazi-Aktivitäten während des Zweiten Weltkriegs seine Karriere beinahe vorzeitig beendet hätten.
Vor dem Ruhm
Er studierte bei Richard Rüssler, nachdem er sich 1935 an der Hochschule für Musik in Berlin (später Universität der Künste Berlin) eingeschrieben hatte.
Trivia
1943 wurde er von der Gestapo wegen seiner Arbeit in der Widerstandsgruppe Schulze-Boysen/Harnack-Organisation verhaftet, aber wieder freigelassen, nachdem kaum Beweise für seine Aktivitäten gefunden wurden.
Familienleben
Mit seiner Frau Inge Roloff hatte er drei Söhne: den Filmemacher Stefan Roloff, den Flötisten Ulrich Roloff und den Pianisten Johannes Roloff.
Assoziiert mit
Sein deutscher Kollege Andre Previn und er waren Zeitgenossen.