Hans Carossa
#4,522 Am beliebtesten
Über
Carossa, der sowohl mit dem Goethe-Preis als auch mit dem Gottfried Keller-Preis ausgezeichnet wurde, ist für seine autobiografischen Werke wie Rumänisches Tagebuch (1924) und Eine Kindheit (1922) bekannt.
Vor dem Ruhm
Sein erstes Gedicht, "Stella Mystica", veröffentlichte er im Alter von achtundzwanzig Jahren. Zu dieser Zeit studierte er auch Medizin; während des Ersten Weltkriegs arbeitete er als Militärarzt.
Trivia
Sein 1924 erschienenes Werk "Rumänisches Tagebuch" war finanziell so erfolgreich, dass er seine medizinische Karriere aufgeben und sich ganz dem literarischen Leben widmen konnte.
Familienleben
Er wurde in Bad Tölz, Bayern, in einer Familie mit norditalienischen Wurzeln geboren. Seine Schwester Stephanie und er waren die Kinder eines Arztes und medizinischen Forschers.
Assoziiert mit
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Carossa berüchtigt, weil er Präsident der Europäischen Schriftstellervereinigung war, einer literarischen Organisation, die vom NS-Propagandaminister Joseph Goebbels gegründet wurde.