Eugen Langen
#3,273 Am beliebtesten
Über
Deutscher Unternehmer, Erfinder und Ingenieur, bekannt für das Patent zur Herstellung von Würfelzucker und als Miterfinder des weltweit ersten funktionierenden modernen Automotors. Nicolaus August Otto und er gründeten die erste Motorenfabrik der Welt, NA Otto & Cie. Für ihre Verbesserungen des Gasmotors erhielten sie auf der Pariser Weltausstellung 1867 den Großen Preis.
Vor dem Ruhm
Er arbeitete in der Zuckerfabrik seines Vaters, JJ Langen & Söhne. Er studierte an der Polytechnischen Hochschule in Karlsruhe.
Trivia
Nachdem seine erste Fabrik in Konkurs gegangen war, gründete er eine neue Fabrik, Kloeckner-Humboldt-Deutz (KHD), wo er neue Produktionsmethoden erfand und anwendete. Aus KHD ist die heutige Deutz AG geworden. Seine patentierte Methode zur Herstellung von Würfelzucker verkaufte er 1872 an Sir Henry Tate aus England, den Gründer der Tate Gallery in London.
Familienleben
Sein Vater war Johan Jakob Langen, ebenfalls ein deutscher Unternehmer. Er hatte drei Kinder, Arnold, Johan Gottlieb und Hans Rudolf.
Assoziiert mit
Karl Drais war ein weiterer deutscher Erfinder, der das Reisen beeinflusste, denn sein Steckenpferd war ein Vorläufer des Fahrrads.